Deutsche Bahn, geht's noch?

Die Bahn macht Reservierungen für Familien deutlich teurer. Manchmal versteh ich gar nichts mehr.
Wie kinderfeindlich kann ein Land sein?
Eigentlich brauchen wir das 9-Euro-Ticket zurück und eine günstigere Bahn. Stattdessen: Extreme Verteuerung für Familien.

10 „Gefällt mir“

Zum Nachlesen:

Ich als häufiger Bahnfahrer wusste gar nicht, dass es eine Familienreservierung gibt.

5 „Gefällt mir“

Da meine Schwester häufige Bahnfahrerin ist (war?) und drei Kinder hat, hat sie das oft genutzt. Es ist ja gerade als Familie wichtig, dass man gemeinsame Plätze hat. Sie ist auch über das Deutschland-Ticket sehr unglücklich.
Das ist für eine fünfköpfige Familie nicht bezahlbar.

Aus Sicht der Bahn kann ich mir nur einen Grund vorstellen: viele Bahn-Influencer haben das Familienticket als guten Trick genannt, sich viel Platz im Zug zu sichern. Da Kinder umsonst fahren, kann man mehr Plätze reservieren, als man Tickets hat. Wenn der Zug losgefahren ist, verfallen die Reservierungen, aber mit Glück (oder Dreistigkeit und Tasche auf dem Sitz) bleiben die Plätze dann vielleicht trotzdem frei. Ich kann nicht abschätzen, wie oft das wirklich genutzt wurde.

6 „Gefällt mir“

Das lässt sich aber leicht kontrollieren.

1 „Gefällt mir“

Welche Konsequenzen gäbe es denn, wenn man ticketlos und ohne Absicht der echten Nutzung Sitzplätze auf Vorrat reserviert?
Der Missbrauch der kostenfreien Reservierung lässt sich nicht verhindern, daher ist der nun eingeschlagene Weg der richtige.

Die Preispolitik der DB ist hingegen die Stellschraube, die man eigentlich anfassen müsste. Für Familien ist eine Bahnreise im Vergleich zum Auto wirklich nicht besonders attraktiv, ds der Ticketpreis schlicht zu hoch ist (oder es nur via Spezialangeboten akzeptabel wird).

3 „Gefällt mir“

Wenn man Geld sparen will, dann ist die Bahn dafür ungeeignet.

Ich nehme die Bahn, wenn ich genügend Zeit habe und keine Lust mich durch Stau und volle Strassen zu quälen.

1 „Gefällt mir“

Wer freiwillig aufs Auto verzichtet, hat wenig Alternativen. Und dann ist in der Jahressumme die Bahn nur sehr selten teurer.

Keine. Das ist das Problem. Aber nur weil Influenzer das als unglaublich toll preisen, muss es nicht automatisch ein häufiges Phänomen gewesen sein.
Es hätte schon andere Möglichkeiten gegeben, wenn die Bahn das gewollt hätte.

1 „Gefällt mir“

Halte ich auch für ein Scheinargument, zumal die Bahn das meines Wissens auch nicht angebracht hat. Im Fernberkehr wird in der Regel kontrolliert, im Regio wird sich schon irgendwann jmd. da hinsetzen, wenn der Zug voll ist. Gleiches im Fernverkehr.

Jetzt empören sich auch viele Politikerinnen. Hat das Verkehrsministerium keine Weisungsbefugnis oder kann auf die Bahn einwirken oder Geld zuschießen, wenn das das Problem ist? Oder die Bahn einfach reformieren, so dass sie nicht mehr gewinnorientiert sein muss?

5 „Gefällt mir“

Kleine Erinnerung: Es gibt Menschen ohne Auto, manche sogar ohne Führerschein.
Genau deshalb müsste die Bahn viel billiger und nicht teurer werden, zumindest für Familien.

5 „Gefällt mir“

Nein ist es nicht. Durch diesen Weg muss ich plötzlich enorm viel mehr Geld ausgeben wenn ich mit beiden Kindern Bahn fahren würde. Da Bahn fahren sowieso schon eine Katastrophe mit Kindern ist (plötzliche Gleiswechsel, Unzuverlässigkeit, schlechte Qualität in den Zügen) wird künftig das Auto eindeutig das Mittel der Wahl sein. Aber Familien sind in Deutschland schon immer nut gern gesehen wenn es um Renteneinzahler geht, aber drum kümmern bitte nicht.

5 „Gefällt mir“

Als jemand der viel mit der Bahn fährt (häufig auch lange Strecken in Regionalzügen, wo es keine Reservierungen gibt), erlebe ich es leider immer wieder, dass Leute selbst in knallevollen Zügen möglichst viele Taschen, Jacken etc. um sich drapieren oder möglichst grummelig gucken oder gar rummotzen, wenn man höflich fragt, ob der Sitzplatz neben ihnen noch frei ist. Ich hab ja auch gerne meine Privatssphäre, aber so ein Verhalten finde ich einfach nur egositisch - de facto beanspruchen diese Leute etwas für sich, was sie nicht bezahlt haben. Solch ein Verhalten auch noch zu empfehlen, finde ich problematisch.

Zur Frage der Reservierungen mal ein pragmatischer Tipp: Bei der österreichischen Bahn (ÖBB) kann man für die meisten IC & ICE innerhalb Deutschlands Sitzplätze reservieren und das kostet nur 3 Euro (Stand heute). Allerdings gilt das pro Zug, d. h. Umsteigeverbindungen sind sehr viel teurer. Aber wenn man einen durchgehenden Zug hat, lohnt es sich. Buchung geht einfach über ÖBB-Portal als Onlineticket:

4 „Gefällt mir“

Wieso zumindest für Familien? Was ist mit den Menschen mit geringen Einkommen? Das ist wie Frauen und Kinder zuerst. Mensch ist Mensch! Aber ja… Bahnfahrten sind zu teuer, wenn man nicht Monate im voraus bucht. Es ist fast immer billiger sich über Mitfahrgelegenheit noch 2-3 Menschen mit ins Auto zu holen, wenn man eh ein Auto hat :man_shrugging: Privatisierung war hier eindeutig der falsche Weg.

2 „Gefällt mir“

Ich dachte einfach nur daran, dass teure Fahrkarten für Familien immer gleich mehrere teure Fahrkarten bedeuten. Dadurch werden Familienreisen mit dem Zug immer teuer, vor allem wenn Kinder nicht mehr frei sind. Eine Einzelperson bezahlt nur eine Fahrkarte…Ich bin eh dafür, dass es für alle günstig ist. :wink:

8 „Gefällt mir“

Es gilt allerdings immer noch, dass Kinder von 6 bis 14 in Begleitung gratis fahren.

Hier geht es nun mal um ein Privileg für Familien, das ohne Erklärung und vermutlich auch ohne Not gestrichen wurde. Vermutlich sind Familien für die Bahn angesichts vieler voller Züge ein Draufzahlgeschäft, also verleidet man es ihnen.

Ich meinte, dass Kinder ab einem bestimmten Alter nicht mehr frei fahren. Wusste das Alter gerade nicht. Danke

Flixtrain wird zunehmend zur Alternative. Fahre aus bequemlichkeit noch viel Deutsche Bahn, werde es aber demnächst mal ausprobieren.

Beispiel: Morgen tagsüber günstigster Preis Hamburg:Berlin
Deutsche Bahn: 43,99€ bei 1h52m vs Flixtrain 20,48€ - Fahrzeit 2h03m

Die Reservierung kostet bei Flixtrain auch nur gut die Hälfte der DB. Darüber hinaus kann man sich jedes extra wie Beinfreiheit dazubuchen. Wenn ein Zug voll ist gibt’s keine Tickets mehr um keine Überfüllung zu erzeugen.

1 „Gefällt mir“

Bayern ist da noch ein blinder Fleck. Aber vielleicht ab Leipzig/Frankfurt einen Blick wert. Hatte die noch nicht so auf dem Schirm.

Flixtrain fährt als gewinnorientiertes Unternehmen leider nur die lukrativen Strecken, während die Bahn auch Daseinsvorsorge auf dem Land übernimmt. So werden die Gewinne von privaten Investoren abgeschöpft und die Allgemeinheit darf noch mehr für das Staatsunternehmen Bahn bezahlen.

2 „Gefällt mir“

Flixtrain ist vom Ansatz her mit Billigfluglinien vergleichbar. Wenig Verbindungen auf nachgefragten Strecken mit geringem Komfort ermöglicht günstige Preise. Was hindert die DB denn daran, dieses erfolgreiche Konzept mit einer eigenen Tochtergesellschaft umzusetzen? Da jetzt der Konkurrenz vorzuwerfen, dass sie erfolgreich ist, finde ich nicht nachvollziehbar.

4 „Gefällt mir“

Eigentlich kostet die Reservierung gar nichts, weil das System ein anderes ist. Selbst mit einem Ticket für unter 10 Euro hast du automatisch einen garantierten Sitzplatz. Bei der DB kannst du das Pech haben, über 100 Euro fürs Ticket zu zahlen und trotzdem zu stehen. Dafür ist der Komfort halt wirklich bescheiden, m. E. schlechter als in einem Regionalzug. Sozusagen die Ryanair unter den Bahnen.

2 „Gefällt mir“