Degressive Abschreibung

Moin,

Ich bin als aktive Forennutzer neu hier, seit gut einem Jahr anhöret der Lage und seit diesem Jahr auch aktiver Unterstützer.

Ich habe hier zu dem Thema bisher nichts gefunden. Daher wollte ich das mal eröffnen.

In der Folge 436 habt ihr die Steuerpläne der Regierubg kommentiert und unter Anderem auch die Degressive AfA.

Und da wurde (wie im übrigen von anderen Journalisten auch) von euch die Degressive AfA als Möglichkeit beschrieben 30% pro Jahr abzuschreiben, statt z.B 10%, bei einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von 10 Jahren.

So wäre nach eurer Beschreibung das Wirtschaftsgut schon nach 3 Jahren fast vollständig abgeschrieben.

Hier seit ihr allerdings einem häufigen Denkfehler unterlegen:
Die Degressive AfA (hier 30%) schreibt immer 30% vom restlichen Buchwert ab. Daher das Wort degressiv. Bei 100.000 Euro Anschaffung (im Januar) also 30.000 Euro im ersten Jahr. Aber nur noch 30% von 70.000 Euro im zweiten Jahr. Also 21.000. und dann noch 30% im dritten Jahr von 49.000, also 14.700.

Der Effekt nach 3 Jahren wäre also 65,7%.
Natürlich kann man das noch fortführen. Man wechselt dann zur libesren AfA, wenn diese günstiger wird, also bei einer Restnutzung von 3 Jahren in diesem Fall.
So bleibt die gesamtnutzungsdauer 10 Jahre. Man kann nur in sehr viel kürzerer Zeit mehr abschreiben.

Das ist natürlich ein positiver Effekt, aber eben nicht 90% in 3 Jahren sondern 65,7%.

Ich hoffentlich hab das Verständlich aufgeschrieben und keinen Rechenfehler eingebaut.

Das soll auch nicht besserwisserisch rüberkommen, aber ich wollte meinen kleinen Beitrag leisten zu eurem großartigen Podcast.

Steuerrecht ist leistet ein komplexes Thema für sich.

Liebe Grüße

Hendrik

9 „Gefällt mir“