Moin. Der in der letzten Folge angesprochene Push bei zwei Leuten die zusammen wohnen und einer einen positiven Test hat, ist konzeptionell gar nicht möglich.
Da wurde beim Anfang, als die Diskussion zum Konzept einer möglichen Corona-App diskutiert wurde, drauf eingegangen. Die Server wissen nicht, wem welche „App-Identifikationsnummern“ gehören, können also auch keine Pushmitteilungen schicken. Das Betriebssystem (iOS/Android) guckt (in der Regel) einmal pro Tag nach ob neue Identifikationsnummern infiziert wurden und werten diese dann aus.
Je nach Konstellation zwischen „App vom infizierten Nutzer meldet welche IDs es gesehen hat“ und „App von Mitbewohner lädt die letzten infizierten IDs vom Server“ kann es einige Stunden (bis zu 48?) dauern.
Das ist der Nachteil, den wir uns mit dem erhöhten Datenschutz einkaufen - bei der zentralen französischen App geht das beispielsweise schneller, dafür ist aber auch theoretisch nachvollziehbar wer wen getroffen hat und wer infiziert ist.
Gruß,
Holger