Aufruf für die Bewerbung im Team "Lage der Nation" (LdN 379)

Das mag vielleicht sein, aber es hätte eventuell einfach eine Ankündigung einer Ausschreibung mit den erwarteten Profil genügt. Ein so weiches Kriterium „schlau“ in Verbindung mit dem Hinweis auf Notendurchschnitt lädt ja zu Gegenreaktionen und Diskussionen ein. Ich fände hier tatsächlich ein wenig Selbstkritik schon angebracht und das die nächste Stellenausschreibung dann anders gehandhabt wird.

6 „Gefällt mir“

Die Kriterien, wie ihr hier die richtige Person findet, will ich gar nicht kommentieren. Ich bin überzeugt, dass ihr da hinreichend Erfahrung habt und einen schlauen Menschen im Bewerbungsgespräch als solchen erkennen könnt.
Was ich aber anmerken bzw. fragen möchte: Muss es unbedingt jemand aus „politiknahen Feldern“ sein? Vielleicht wäre es auch erfrischend und bereichernd, jemanden zu suchen, der eine andere Sicht auf die komplexen Dinge hat. Eine naturwissenschaftliche Bildung im Allgemeinen und eine physikalische im Besonderen befähigt zu analytischem Denken. Nicht zufällig findet man Physikerinnen und Physiker nicht nur in der physikalischen Forschung, sondern in ausgesprochen vielen Berufsfeldern: Im Journalismus, in Aufsichtsräten und Vorständen unterschiedlichster Firmen und Industrien. Und nicht zuletzt auch in der Politik. Einige Beispiele: Angela Merkel, Oskar Lafontaine, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Javier Solana, Jimmy Carter.
Viele der brennenden Fragen, mit denen sich Politik heute beschäftigen muss, haben naturwissenschaftliche Implikationen: Energiepolitik, Klimaerhitzung, Artensterben, um nur einige zu nennen. Die Physik hat ausgesprochen erfolgreiche Methoden entwickelt, wie Probleme unterschiedlichster Art analysiert und oft auch gelöst werden können.
Ich erlaube mir hier, auf ein Buch hinzuweisen, das einige dieser Methoden vorstellt und zugänglich macht (Disclaimer: Ich bin Physiker und einer der Autoren des Buches). Es handelt sich hier um das Buch „Physik Methoden“ (Springer Spektrum 2023), ISBN 978-3-662-67905-0.
Vielleicht habt ihr im Lage-Team längst schon naturwissenschaftliche Expertise. Dann ist dieser Beitrag obsolet. Im anderen Fall wäre es vielleicht überlegenswert, einen „schlauen“ Menschen aus dieser Ecke zu suchen.
Jürgen

1 „Gefällt mir“

Ich denke, es wurde von meinen Vorredner*innen schon alles gesagt, aber ich wollte ebenfalls noch einmal loswerden, dass mir die Art und Weise, wie die Stellenanzeige während der Sendung formuliert wurde, extrem aufgestoßen ist und ich sehr froh bin, hier zumindest ansatzweise eine entsprechende Diskussion darüber vorzufinden.

5 „Gefällt mir“

Hier wird ein Vergleich aufgemacht, der nicht hinkommt.
Ja, Zugang zu universitärer Bildung ist bereits ungerecht verteilt. Die Hürden, überhaupt auf ein Gymnasium oder eine Universität zu kommen sind aber nichts im Vergleich zu den Hürden, die Arbeiterkinder o.ä. im Weg stehen, wenn es darum geht, die geforderten Auswahlkriterien (beste 10%, Studienstiftungsstipendiatin) zu erfüllen.

Davon abgesehen kommt hierder Eindruck auf, dass neben der Eignung eben auch ein gewisser Stallgeruch gefordert ist. Das ist halt hauptsächlich, wonach man mit diesen Kriterien aussiebt.

Insgesamt finde ich extrem schade, als wie wenig kritikfähig ich das LdN-Team in den paar Wochen seit meiner Anmeldung in diesem Forum wahrnehme.

Dies betrifft den Bewerbungsaufruf, aber auch den Umgang (oder Ermangelung irgendeines Umgangs) mit der Kritik an der Bearbeitung der Themen Abtreibung und Väterrechte.

5 „Gefällt mir“

Kritikfähigkeit bedeutet eben nicht, dass wir deine Kritik übernehmen, sondern nur, dass wir sie lesen und bedenken.

1 „Gefällt mir“

Das nenn ich ein passendes Schlusswort.

1 „Gefällt mir“

Liebes Lage-Team,
Erstmal lieben Dank für euren Podcast, es ist wirklich eine große Freude.

Ich höre gerade viele Folgen nach und bin nun bei der angekommen, bei der ihr ankündigt, dass ihr eine studentische Mitarbeiterim sucht (Folge LdN379). Neben dem Fakt, dass die explizite Suche nach einer Studentin natürlich ein recht akademischer Ansatz ist und vlt. nicht der größte Akt des Klassenkampfes ist (ich verstehe trotzdem auch, dass ihr bestimmtes Fachwissen sucht, bin mir nur unsicher, ob dies unbedingt an ein Studium angeknüpft sein muss), war ich wirklich extrem verwirrt, als auf einmal das Attribut „schlau“ genannt wurde. „Ihr sollt schlau sein“. Von Wiederholung zu Wiederholung dachte ich, gleich lösen sie es auf, das ist ein Witz. Doch dann wurde es noch gesteigert in: zeigt uns, dass ihr schlau seid dadurch, dass ihr z.B. zu den besten 10% eures Studiums gehört oder dass ihr in der Studienstiftung seid („die Person gehört auf jeden Fall zu uns“). Da bin ich fast vom Fahrrad gekippt. Leider fiel die Auflösung in Form eines Witzes aus.
Als Medizinstudentin gehöre ich zu den gefühlten 98% derer, welche die Studienstiftung ausmachen. Das ist logisch, wo doch Menschen ein sehr gutes Abi brauchen, um von der Schule vorgeschlagen zu werden und am Ende zum größten Teil die 1,0 Schülerinnen ausgewählt werden. Das gute Schulnoten nicht mit Intelligenz, sondern vielmehr mit familiären Bedingungen und sozialer Herkunft bzw. auch klassistischen Vorannahmen durch Lehrerinnen kollidieren, muss ich vermutlich nicht erklären. Kurz: Papa ist Arzt, ich will das auch werden, meine Eltern können mir alles erklären, ich kann mir eine Nachhilfe leisten, muss nicht auf meine Geschwister aufpassen oder arbeiten gehen, meine Lehrer*innen erkennen mich als weiße Person aus bildungsnahem Umfeld und schupp: meine Noten sind besser. Das gleiche zieht sich im Studium weiter, wer gehört zu den besten 10%, wer wird langfristig gefördert? Wohl unwahrscheinlicher die Menschen, die sich selber durch einen Nebenjob finanzieren müssen, aus einem nicht-akademischen Haushalt kommen etc. Dies mit Intelligenz in Verbindung zu setzen und als ausreichendes Merkmal für eine Bewerbung bei euch zu sehen, finde ich schade und fördert ein elitäres System. Ich finde den Gedanken ziemlich nervig, dass ich durch meine Studienstiftungsförderung eine angeblich bestehende Intelligenz verschrieben bekäme, während meine Mitbewohnerin sich etwas anders ausdenken müsste um dies zu belegen.
Zudem möchte ich betonen, dass die Linie : schlau = gut und gefragt vs. nicht schlau = nicht gut, nicht gefragt, ziemlich schnell in den ableistischen Bereich geht und ich auch nicht erkennen kann, warum es schlimm ist, wenn eine Person einen Moment länger braucht einen Zusammenhang zu ergreifen.
Als letztes hat es mich das alles ziemlich gestört, weil zumindest zu erahnen ist, wer sich von dem Attribut „schlau“ angesprochen fühlt, wer sich bei der Erwähnung der Studienstiftung angesprochen fühlt und bei wem diese Wörter Hürden aufbauen sich zu bewerben. Auch hierbei würde ich tippen, dass dies nicht mit Intelligenz korreliert, sondern mit Sozialisierung und eine verstärkt hemmende Wirkung auf marginalisierte und diskriminierte Gruppen auslöst. Ich kenne z.B. deutlich weniger FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, inter, trans, nicht-binäre, agender), die sich bei: „wer ist schlau“ - melden würden, als cis Männer.
So viel dazu, ich hoffe das war verständlich und bei Rückfragen: meldet euch gerne :slight_smile:

Nochmal lieben Dank euch für den Podcast,
Lucie

1 „Gefällt mir“