Ankurbeln der Wirtschaft und Unternehmenssteuer

Hier ein potentieller Interviewpartner für die Lage der Nation:

Maurice Höfgen erläutert, dass durch Senkung der Unternehmenssteuer kaum mit mehr Wirtschaftswachstum zu rechnen ist.
Viel sinnvoller wäre eine Absenkung der Verbrauchssteuern, was direkt in die Binnenwirtschaft fließt und den Binnenmarkt ankurbelt.

1 „Gefällt mir“

Guter Artikel. Hatte mich auch die ganze Zeit gefragt, wie eine Erhöhung der Körperschafts und Unternehmens-Steuer, die ja grade das Nicht-Reinvestieren belohnt, die Wirtschaft ankurbeln soll.

Dazu denke ich mir auch, wenn Frau Grimm betont, dass die Steuersenkung die Attraktivität für ausländische Investoren stärken soll, dies vielleicht eher die Unternehmer sind, die man gar nicht haben möchte: Nämlich Heuschrecken aus dem Ausland, die nur schnellen Cash rausziehen wollen. Dann lieber bei den Familienunternehmern bleiben, die eh schon in Deutschland sind, und die auch ohne höhere Gewinnmitnahme reinvestieren. Dann vielleicht sogar erst recht. Denn so haben sie ja auch einen höheren Ansporn bei höherer Steuer.

Stand die Steuersenkung eigentlich im Koalitionsvertrag? Was sagt denn die SPD dazu?
Und wenn man sich anschaut, wie die Ampel beim letzten Haushalt um jeden Cent gefeilscht hat, damit dieser aufging und sogar daran zerbrochen ist - da kommt es mir irgendwie schon als Betrug vor, die Steuersenkung jetzt per Gesetz für ewig zu zementieren, die nicht in den regulären Haushalt passt, sondern nur auf Pump! Wenn dieses, einmalig beschlossene Sondervermögen, alle ist, dann ist die Steuersenkung als gegeben akzeptiert und SPD/Grün und linkere Parteien müssten richtig viel Arbeit und Verhandlungsmasse rein buttern, um das wieder rückgängig zu machen. Das „Sondervermögen“ wird irgendwann alle sein und es braucht, so weit ich weiß eine 2/3tel Mehrheit für ein Neues, wo in den Sternen steht, wann die jemals wieder erreicht werden kann.
Schade, dass Leute da nicht auf die Straße gehen, weil’s nur Zahlen sind und irgendwie als was bildlich Vorstellbares nicht greifen. Schade, dass dies jetzt nur in’s Sommerloch fällt (geschickt von der CDU;) - Zufall?), und die Lage diesen historischen Moment nicht noch mal ausführlich beleuchtet.

1 „Gefällt mir“