Alternative zu Schulden: Lastenausgleichsgesetz

Da an vielen Stellen über Schulden bzw. Sondervermögen diskutiert wird, möchte ich noch auf eine Alternative dazu hinweisen, das Lastenausgleichsgesetz. Dieses Gesetz wurde nach dem 2. Weltkrieg eingeführt, um den Wiederaufbau zu finanzieren. Dabei musste jeder 50 % des berechneten Vermögenswertes abgeben und konnte dies in bis zu 120 vierteljährlichen Raten, also verteilt auf 30 Jahre, in den Ausgleichsfonds einzahlen. Durch die Verteilung auf viele Jahre betrug die Belastung nur 1,67 % pro Jahr, sodass sie aus dem Ertragswert des betroffenen Vermögens geleistet werden konnte, ohne die Vermögenssubstanz angreifen zu müssen.
Ich meine, dass bei der aktuellen Anwendung da etwa 800 Mrd. € zusammenkommen. Vorteil davon wäre, dass genau die Menschen, die am meisten von der Friedensdividende profitiert haben jetzt auch das größte Interesse haben sollten, dass das gewonnene Vermögen erhalten bleibt und entsprechen viel für die Verteidigung bereitstellen.

5 „Gefällt mir“