Liebes Lage-Team, liebes Forum,
etwas überrascht bin ich, dass das Thema hier noch nicht aufgetaucht ist…
Mir ist nicht ganz klar, welchen nutzen die Beschränkung auf einen 15-km-Radius (um den Wohnort, wahrscheinlich Hauptwohnsitz, der ja im Personalausweis vermerkt ist) eigentlich haben soll. Ich wohne in Essen und alle meine Freunde wohnen in einem 15km Radius. Auch mein Arbeitsplatz liegt innerhalb dieses Radius. Da ich Zentrums-nah wohne liegt sowieso der Großteil der Stadt in dem 15-km-Radius. Mir ist auch nicht ganz klar, was die Einschränkung bringen soll. Ich bin eigentlich kaum eingeschränkt, auf dem Land lebende Freunde von mir wiederum können kaum noch zum nächsten Dorf zum Supermarkt fahren. Fühlt sich für mich irgendwie ungerecht an.
Gleichzeitig wirkt es auf mich so, als sei bei der Entscheidung auf „15km“ (und nicht auf 16 oder nur 5) die Wissenschaft ignoriert worden: „Eine Expertin des Max-Planck-Instituts hatte nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in einer Vorbesprechung erklärt, dass es zur Senkung der Infektionszahlen „möglicherweise“ eine „Stay-at-home“-Anordnung beziehungsweise einen eingeschränkten maximal fünf Kilometer großen Bewegungsradius um den Wohnsitz brauche. Dies sei in den meisten Bundesländern aber auf Widerstand gestoßen.“ siehe folgende Quelle:
Später auf der Seite von tagesschau.de wird auch die Durchsetzbarkeit besprochen. Kurz um: Es kann wohl nur auf ein Mitmachen der Bevölkerung gehofft werden.
Für mich klingt das alles eher problematisch, zumal es auch einen großen Eingriff in die Freiheit eines jeden Einzelnen bedeutet. Wie seht ihr das?