Flüssiggasheizung und Wärmepumpe

Die Frage ist wie hoch der Abschlag ist? Hier in Hamburg und auch in Ostwestfalen fällt dieser Abschlag geringer aus, als das Investment. Erzählen auch viele Makler Vor- Ort. (Ich spreche in diesem Zusammenhang von Häusern Energieklasse E und tiefer).

Dazu kommt noch ein weiterer Finanzieller anreiz für den Käufer hinzu. Da die unsanierte Immobilie wahrscheinlich günstiger ist, als die komplett energetisch sanierte Immobilie, fallen auch weniger Kaufnebenkosten an. Nehmen wir ein Haus im Wert von 500 000€ unsaniert Energielevel F. Nebenkosten (pauschal 13% der VK) 65 000€. Saniert auf Level B Wert 650 000€, Nebenkosten 84 500€. Das sind 19 500€ zusätzlich.
Das ist schon ein Dilemma, weil für 19500€ wäre die WP bezahlt.
Darum ist für mich der finanzielle Anreiz für beide Parteien eher nicht zu sanieren vor Verkauf.
Ich weiß nicht, wie das bei solchen Sanierungen mit den Förderungen läuft. Bekommt man die volle Förderung, wenn man direkt im Anschluss verkauft? Dann wäre der Käufer doppelt finanziell gekniffen.

Leider finde ich keine Statistik dazu, aber in meiner persönlichen Wahrnehmung wird zwar vererbt, aber auch schnell verkauft, da selber schon Eigentum vorliegt oder man nicht mehr im Ort lebt. Und dann gilt der obere Punkt.